Herkunft von Vitamin D3
Für die aktuell erhältliche Zusammensetzung gilt:
Der Wirkstoff Colecalciferol (Vitamin D3) in VIGANTOL® 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten wird aus Lanolin (Wollfett), der Schafswolle von lebenden Schafen gewonnen. Das Vitamin D ist also natürlichen (tierischen) Ursprungs.
Anwendungsgebiete
VIGANTOL® 1000 I.E. werden angewendet:
• Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter)
• Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) bei Frühgeborenen
• Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm)
• Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes)
Anwendung & Dosierung
Je nach Anwendungsgebiet liegt die Dosierung von VIGANTOL® 1000 I.E. zwischen einer halben und einer Tablette pro Tag.
Grundsätzlich gilt: Nehmen Sie VIGANTOL® 1000 I.E. immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Tagesdosis:
Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter):
½ Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. (entsprechen 500 I.E. Vitamin D) oder eine Tablette VIGANTOL® 500 I.E .
Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) bei Frühgeborenen:
Im Allgemeinen wird zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen täglich 1 Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. (entsprechend 1000 I.E. Vitamin D) empfohlen.
Die Dosierung ist vom behandelnden Arzt vorzugeben.
Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung:
½ Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. (entsprechen 500 I.E. Vitamin D).
Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose:
1 Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. (entsprechen 1000 I.E. Vitamin D).
Tipp zur Anwendung bei Erwachsenen:
Nehmen Sie die Tablette mit ausreichend Wasser ein.
Tipps zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern:
Die Tablette auf einem Teelöffel mit Wasser oder Milch zerfallen lassen und die aufgelöste Tablette dem Kind direkt, am besten während einer Mahlzeit, in den Mund geben.
Der Zusatz der Tabletten zu einer Flaschen- oder Breimahlzeit für Säuglinge ist nicht zu empfehlen, da hierbei keine vollständige Zufuhr garantiert werden kann. Sofern die Tabletten dennoch in der Nahrung verabreicht werden sollen, erfolgt die Zugabe erst nach Aufkochen und anschließendem Abkühlen der Mahlzeit. Bei der Verwendung vitaminisierter Nahrung ist die darin enthaltene Vitamin-D-Menge zu berücksichtigen.
Zur Dauer der Anwendung ist der Arzt zu befragen.
Bei Säuglingen werden ½ Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. (entsprechen 500 I.E. Vitamin D) oder eine Tablette VIGANTOL® 500 I.E in der Regel ab der zweiten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres verabreicht. Weitere Gaben sind im zweiten Lebensjahr vor allem in den Wintermonaten zu empfehlen.