Was ist Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur®?
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® ist ein steriles, phosphatfreies Benetzungsmittel im innovativen SafeDrop®-System, einem von OmniVision mitentwickelten, konservierungsmittelfreien Mehrdosenbehältnis. Mit Hilfe der praktischen breiten Fingerauflage kann es optimal angewendet werden.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® enthält Hyaluronsäure, Glycerol, Lipide und Taurin.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® unterstützt alle drei Schichten des Tränenfilms: die wässrige Schicht (durch die Hyaluron- säure und das Glycerol), die Lipidschicht (durch die Lipide des Rizinusöls) und die Mucinschicht (durch die mucoadhäsiven Eigenschaften der Hyaluronsäure).
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die auch in Strukturen des menschlichen Auges und im Tränenfilm vorkommt, und dadurch besonders gut verträglich ist. Sie zeichnet sich durch ein hohes Wasserbindungsvermögen aus und ist viskoelastisch. Außerdem haftet die Hyaluronsäure gut auf der Augenoberfläche (mucoadhäsive Eigenschaften) und erhöht dadurch die Verweildauer. Glycerol ist ebenfalls eine körpereigene Substanz und ein zusätzlicher Feuchtigkeitsfaktor. Dank dieser feuchtigkeitsspeichernden und -spendenden Eigenschaften stabilisiert Glycerol, ergänzend zur Hyaluronsäure, die wässrige Schicht des Tränenfilms. Somit befeuchtet, benetzt und schützt Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® die Augenoberfläche und sorgt für einen gleichmäßigen, stabilen Feuchtigkeitsfilm auf Hornhaut und Bindehaut.
Die Lipide (Triglyceride) des Rizinusöls ergänzen die Lipidschicht des Tränenfilms, stabilisieren diesen und reduzieren die Verdunstung.
Taurin, als weitere körpereigene Verbindung, ist die häufigste Aminosäure, die physiologisch im Tränenfilm und in verschiedenen Geweben im Auge vorkommt, z. B. in der Hornhaut, Linse, Netzhaut und im Glaskörper. Taurin hat osmoregulatorische Eigenschaften, wird in die Zellen aufgenommen und geht in die Tiefe. Taurin unterstützt die Wiederherstellung des osmotischen Gleichgewichts, das beim Trockenen Auge gestört ist, und schützt die Zellen der Augenoberfläche vor dem Austrocknen und vor oxidativem Stress.
In der Therapie des Trockenen Auges bietet Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® somit Befeuchtung & Verdunstungsschutz & Osmoregulation aufgrund der Dreifach-Kombination aus den Feuchtigkeitsspendern (Hyaluronsäure & Glycerol), Lipiden und dem körpereigenen Taurin.
Es kann bei allen Formen des Trockenen Auges angewendet werden, sowohl bei zu geringer Produktion von Tränenflüssigkeit (hyposekretorische Form), als auch bei übermäßiger Verdunstung des Tränenfilms durch Lipidmangel (hyper- evaporative Form). Die Augentropfen eignen sich gut bei Trockenheitsgefühl, brennenden und tränenden Augen („paradoxes Trockenes Auge“). Sie liefern Feuchtigkeit, verbessern die Qualität des Tränenfilms und schützen die Augenoberfläche.
Wie wird Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® angewendet?
Schritt 1: Bitte dokumentieren Sie vor der ersten Anwendung das Anbruchsdatum in dem dafür vorgesehenen Feld auf dem Flaschenetikett. Waschen Sie Ihre Hände und entfernen Sie die Schutzkappe vor jeder Anwendung.
Schritt 2: Bitte vor der ersten Anwendung der SafeDrop®-Flasche mehrere Druckbewegungen ausführen, bis der erste Tropfen produziert wird. Halten Sie dabei gemäß der Abbildung die Flasche kopfüber. Bitte vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Tropferspitze mit den Fingern und dem Auge.
Schritt 3: Halten Sie die Flasche senkrecht. Achten Sie darauf, dass der Daumen auf der breiten, abrutschsicheren, runden Fingerauflage ruht.
Schritt 4: Legen Sie nun den Kopf etwas zurück (Nackenposition) und ziehen Sie das Unterlid mit der freien Hand leicht vom Auge ab. Träufeln Sie einen bis zwei Tropfen Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® in den Bindehautsack jeden Auges ein, indem Sie ein bis zweimal den Pumpmechanismus betätigen. Achten Sie darauf, dass dabei die Flasche senkrecht gehalten wird. Schließen Sie langsam die Augen, so dass sich Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilen kann.
Alternativ, wenn die Tropfen in Verbindung mit Kontaktlinsen angewendet werden, bringen Sie einen bis zwei Tropfen auf jede Kontaktlinse auf, bevor Sie diese in Ihre Augen einsetzen, anstatt die Tropfen direkt in Ihre Augen zu geben. Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen getropft werden.
Nach Benutzung ist das Mehrdosenbehältnis mit der Schutzkappe zu verschließen.
Zusammensetzung: Lipide Phase (enthält: Glycerol, raffiniertes Rizinusöl, Tyloxapol, Tween 80, Poloxamer 188, EDTA, Vitamin-E-Acetat, Tromethamin-HCl, Tromethamin, gereinigtes Wasser), Taurin, Natrium-EDTA, Tromethamin, Natriumhyaluronat, HCl und NaOH (zur pH-Wert Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.