• Ergänzt das körpereigene DAO-Enzym zum Histaminabbau im Darm
• 1 Tablette enthält 0,3 mg DiAminOxidase
• 1 Tablette 15 Minuten vor einer histaminhaltigen Mahlzeit
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind nicht neu. Es gab sie schon immer, aber wir haben noch nie so viele verschiedene und industriell hergestellte Lebensmittel verzehrt wie heute. Am häufigsten treten in der deutschen Bevölkerung Unverträglichkeiten gegen Fruktose (ca. 30 %), Laktose (15-20 %), Histamin (1-3 %) und Gluten (ca. 1 %) auf. Bei einer Unverträglichkeit kann der Körper einen bestimmten Stoff nicht ordnungsgemäß abbauen. Die Beschwerden einer Lebensmittelunverträglichkeit sind also oft dosisabhängig. Es können allergieähnliche Beschwerden und/oder Probleme mit der Verdauung auftreten. DAOSiN® enthält das Enzym DiAminOxidase.. Es wird nicht resorbiert. Eine Tablette DAOSiN® wird etwa 15 Minuten vor Verzehr einer histaminhaltigen Mahlzeit eingenommen.
HISTAMIN UND HISTAMINHALTIGE LEBENSMITTEL
Histamin ist ein natürlicher Botenstoff, der verschiedene Funktionen im Körper ausübt. So ist Histamin an der Immunabwehr beteiligt. Als Nervenbotenstoff spielt Histamin u. a. in der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus oder der Appetitkontrolle eine Rolle. Vor allem aber spielt Histamin eine zentrale Rolle bei allergischen Reaktionen, indem der Botenstoff entzündliche Prozesse auslöst, die zu typischen Allergiesymptomen führen.
Histamin kann vom Körper selbst gebildet werden, wird aber auch mit der Nahrung aufgenommen. Lebensmittel, die lange reifen oder lange gelagert werden, weisen einen besonders hohen Gehalt an Histamin auf. Zu den Lebensmitteln mit hohem Histamingehalt gehöre u.a.:
• Alkohol (besonders Rotwein)
• gereifter Käse,Meeresfrüchte, Fisch,luftgetrocknete oder geräucherte Fleischwaren (z.B. Salami oder Speck),Sauerkraut,verschiedene Gemüsesorten (z.B. Tomaten, Spinat oder Auberginen),verschiedene Obstsorten (z.B. Erdbeeren, Ananas oder Bananen) oder Schokolade.
Insbesondere der kombinierte Genuss von stark histaminhaltigen Lebensmitteln, wie z.B. Alkohol und Käse, kann dazu beitragen, dass der Histamingehalt im Körper steigt. Viele dieser Lebensmittel enthalten nicht nur Histamin, sie bewirken zusätzlich eine Histaminfreisetzung aus körpereigenen Zellen. Alkohol, Erdbeeren, Schalentiere & Co. werden daher als sogenannte Histaminliberatoren bezeichnet.
TIPPS BEI HISTAMINUNVERTRÄGLICHKEIT
Bei Histaminunverträglichkeit sollten Sie histaminreiche Lebensmittel meiden und die Aktivität des körpereigenen DAO-Enzyms zum Histaminabbau unterstützen. Bereits mit ein paar kleinen Tricks lässt sich die Effizienz des histaminabbauenden DAO-Enzyms beträchtlich steigern. Achten Sie z.B. auf frische Lebensmittel. Denn weder Erhitzen noch Tiefkühlen senken den Histamingehalt in Lebensmitteln. Eine Lagerung in der Tiefkühltruhe erhöht den Histamingehalt in aller Regel sogar noch. Achten Sie zudem auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B6. Denn dieses Vitamin wird vom Körper unter anderem benötigt, um das DAO-Enzym zu bilden. Die ausreichende Versorgung mit Vitamin B6 kann entweder durch entsprechende Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel erfolgen. Die Aktivität des DAO-Enzyms lässt sich auch über die ausreichende Zufuhr von Vitamin C erhöhen.
Zitrusfrüchte sollten jedoch gemieden werden, da sie die Histaminausschüttung fördern und somit kontraproduktiv wirken können.
Bestimmte Faktoren können die Aktivität des Enzyms DAO hemmen. Hierzu gehören z. B. Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente, ein Mangel an Vitaminen und Spurenelementen oder eine Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Versuchen Sie daher diese Faktoren zu vermeiden.
Wenn Sie etwa 15 Minuten vor Verzehr einer histaminhaltigen Mahlzeit eineTablette DAOSiN® einnehmen, erhöht sich die Menge des histaminabbauenden DAO-Enzyms im Dünndarm.
Verzehrempfehlung:
1 Tablette mit etwas Wasser 15 Minuten vor einer histaminhaltigen Mahlzeit schlucken (nicht kauen). Die maximale Tagesverzehrmenge beträgt 3 Tabletten (entspricht 3 histaminhaltigen Mahlzeiten pro Tag).
Zutaten: Füllstoff Mikrokristalline Cellulose, Maltodextrin, Säureregulator Natriumphosphat, Emulgator Vernetzte Carboxymethylcellulose, Überzugsmittel Schellack, Proteinextrakt aus der Schweineniere, Trennmittel Siliciumdioxid, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose, Säureregulator Calciumcarbonat, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, pflanzliches Fett (Kokosfett ganz gehärtet), Stabilisator Polydextrose, Trennmittel Talkum.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
PZN |
16790530 |
Anbieter |
STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße |
30 St |
Produktname |
|
Darreichung |
Tabletten |
Rezeptpflichtig |
nein
|
Apothekenpflichtig |
nein
|